Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Olympiade
Olym|pi|a|de 1.
〈im alten Griechenland〉
a)
Jahr, in dem die Olympischen Spiele stattfanden
b)
Zeitraum von vier Jahren (zwischen zwei Olympischen Spielen)
c)
Wettkämpfe in Olympia
2.
〈heute〉
in vierjährigem Rhythmus wiederholte Veranstaltung, bei der Sportler aus vielen Ländern Wettkämpfe in zahlreichen Disziplinen ausführen
[<
griech.
Olympias,
Gen. Olympiados,
„im Stadion von Olympia veranstaltete Sportspiele“]
Wissenschaft
Die verborgene Kraft der kleinsten Mikroquasare
Der Ursprung der energiereichen kosmischen Strahlung ist eines der größten Rätsel der Astroteilchenphysik. Denn bisher sind nur einige Quellen dieser schnellen Teilchen und kurzwelligen Gammastrahlung bekannt. Jetzt liefern neue Beobachtungen mit dem NASA-Gammastrahlen-Teleskop Fermi-LAT Hinweise auf zuvor unterschätzte Akteure...

Wissenschaft
Vulkane spucken Diamanten
Vor Äonen förderten sogenannte Kimberlite Diamanten aus den Tiefen der Erde. Diese explosive Spielart des Vulkanismus wurde durch das Zerbrechen tektonischer Platten befeuert. von THORSTEN DAMBECK Diamanten sind nicht nur als Schmuck beliebt, sondern verleihen auch Sinnsprüchen ihren Glanz: „Tugend und Laster sind verwand wie...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Digitale Alternativen
Garantiert vertraulich
Fatale Rauchzeichen
Trickreiche Tropfen
Ist der Streit um den Radius des Protons entschieden?
Rückkehr zum Mond