Lexikon
Olympiạde
[
die; griechisch
]im antiken Griechenland sowie in der modernen Sportgeschichte der Zeitraum von 4 Jahren zwischen zwei Olympischen Spielen. Die antike Zeitrechnung nach Olympiaden (olympische Ära) beginnt 776 v. Chr. und endete 394 n. Chr. (293. Olympiade). Die Olympischen Spiele der Neuzeit fanden erstmals 1896 statt. Umgangssprachlich werden oft auch die Olympischen Spiele selbst als Olympiaden bezeichnet.

Wissenschaft
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Nie hätten wir uns vor einigen Jahren träumen lassen, dass es einmal so weit kommen würde. Ob wir wollen oder nicht, wir alle sind bestens vertraut mit den Grundlagen der Epidemiologie, kennen die Exponentialfunktion vermeintlich wie unsere Westentasche und wissen zumindest um die Existenz der Komplexitätsforschung. Im Grunde ist...

Wissenschaft
Fisch statt Kuh
Um die wachsende Weltbevölkerung satt zu bekommen, ist Fisch besser geeignet als Fleisch. Liefern könnten ihn Aquakulturen, deren Produktion in den letzten 50 Jahren global von 2 Millionen auf über 80 Millionen Tonnen gestiegen ist. von HARTMUT NETZ Im Vergleich zur Haltung von Hühnern, Rindern oder Schweinen ist die Fischzucht...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zurück zum Mond
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Kleinplaneten unter der Lupe
Gefälschte Abgaswerte
Mir ist so langweilig!
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt