Lexikon

Fichte

Immanuel Hermann, deutscher Philosoph, * 18. 7. 1796 Jena,  8. 8. 1879 Stuttgart; Sohn von Johann G. Fichte; Professor in Bonn (1836) und Tübingen (1842). Fichte vertrat einen spekulativen Theismus auf personalistischer Grundlage (Hauptwerk: „Grundzüge zum System der Philosophie“ 18331846); Herausgeber der Werke und des Briefwechsels seines Vaters.
Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Empfindliche Wunderstoffe

Es ist schon zum Staunen, dass Thermodynamik im Nanobereich möglich ist und dass der Physiker Christopher Jarzynski einen der Hauptsätze aus dem 19. Jahrhundert den winzigen Maschinchen anpassen konnte, die keine schweren Transporte übernehmen, dafür aber das mikroskopische Treiben in lebenden Zellen aufrecht erhalten. Der...

Optogenetik, Auge, Augenerkrankung
Wissenschaft

Endlich wieder sehen!

Mithilfe der Optogenetik wollen Forscher erblindeten Menschen das Augenlicht zurückgeben. Jetzt melden sie erste Erfolge der neuen Gentherapie. von CHRISTIAN WOLF Erblindete wieder sehen zu lassen, ist ein alter Menschheitstraum. Ein Weg, auf dem Menschen allmählich ihr Augenlicht verlieren, sind erbliche oder altersbedingte...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon