Lexikon

Fielding

[
ˈfi:ldiŋ
]
Fielding, Henri
Henry Fielding
Henry, englischer Schriftsteller, * 22. 4. 1707 Sharpham Park bei Glastonbury, Somerset,  8. 10. 1754 Lissabon; schrieb zunächst Komödien; begründete mit der Parodie auf S. Richardsons „Pamela“, „Joseph Andrews“ 1742, deutsch 1765, im Gegensatz zu dem sentimentalen Zeitgeschmack den humorvoll-realistischen Roman. Sein bekanntestes Werk „Tom Jones“ 1749, deutsch 1771, entfaltet ein reiches Bild englischen Lebens und verherrlicht den freien, in natürlicher Sittlichkeit gefestigten Gentleman. In „Amelia“ 1754, deutsch 1957, bezog Fielding soziale Fragestellungen in den Roman ein.
Weltraum, Kollision, Welt
Wissenschaft

Kosmische Kollision

Die Zukunft der Milchstraße ist turbulent: Erst kommt es zum Crash mit der Andromeda-Galaxie, dann fusionieren beide Sterneninseln. von RÜDIGER VAAS Seit dem Urknall vor 13,8 Milliarden Jahren dehnt sich der Weltraum aus, und die Galaxienhaufen entfernen sich voneinander. Doch im kleineren kosmischen Maßstab, in der Größenordnung...

sciencebusters_02.jpg
Wissenschaft

Warum vergessen wir auf dem Weg von einem Zimmer ins andere?

Herzlich willkommen in der März-Kolumne der Science Busters. Es ist die 40. Ausgabe unseres beliebten Periodikums und das muss natürlich gefeiert werden! Also, muss nicht, aber wir machen es. Ich hab schon alles hergerichtet und nur noch was vergessen. Das hole ich schnell aus der Küche. Was? Nein, Sie können ruhig schon beim...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte