Lexikon
Flạmen
Flamländerniederländisch Vlamingen, französisch Flamands, geschichtlich und stammesmäßig den Holländern und Niederdeutschen verwandtes germanisches Volk im Westen und Norden Belgiens (hauptsächlich in West- und Ostflandern, Brabant und Limburg ansässig) und in angrenzenden Teilen Nordostfrankreichs (bis Lille, St.-Omer); stellen mit rund 5,8 Mio. über die Hälfte der belgischen Gesamtbevölkerung. Die Flamen haben ihre eigene Sprache, Malerei (Maler wie die Brüder van Eyck, P. P. Rubens, A. van Dyck) und Literatur (flämische Literatur); kulturelle Mittelpunkte: Brügge, Gent, Antwerpen. Nachdem die Flamen durch die Revolution von 1830/31 vom Königreich der Niederlande losgerissen und mit den Wallonen zum Königreich Belgien vereinigt worden waren, entstand bald aus Furcht vor einer Überfremdung durch das in Staat und Gesellschaft sich durchsetzende französische Element eine flämische Volkstumsbewegung, die das Festhalten an der flämischen Tradition, besonders die gleichberechtigte Zulassung des Flämischen als Amtssprache verlangte und im Lauf des 19. Jahrhunderts auch erreichte.

Wissenschaft
Kleiner Effekt oder große Wirkung?
Cannabidiol, kurz CBD, ist ein Wirkstoff der Hanfpflanze. Er soll gegen Entzündungen helfen, den Schlaf fördern und Ängste lindern. Doch belastbare medizinische Studien gibt es bisher kaum. von ANGELIKA FRIEDL Jeder zehnte Arbeitnehmer in Deutschland leidet laut Gesundheitsreport der Krankenkasse DAK unter Ein- und...

Wissenschaft
Winzigstes sichtbar gemacht
Neuartige Mikroskope erreichen fast atomare Auflösung. Das hilft etwa bei der Entwicklung von besseren Medikamenten. von REINHARD BREUER Wer Kleines und Kleinstes erkennen will, braucht Hilfe – ob Lesebrille, Fernglas oder Lupe. In der Wissenschaft sind seit mehr als 400 Jahren Lichtmikroskope in Gebrauch, und ihre...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Unterwelt des Roten Planeten
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Wärme aus der Tiefe
Leben im Extremen
Die Entdeckung der Langsamkeit
Ein Viererpack aus Neutronen