Lexikon
Flechten
Botanik
LichenesOrganismen, die von miteinander in Symbiose lebenden Algen und Pilzen gebildet werden. Die Flechten leben an Bäumen, auf der Erde oder auf Felsen; Massenvorkommen vor allem in der arktischen Tundra. Rein äußerlich nach der Gestalt unterscheidet man Krusten-, Laub- und Strauchflechten. Eine systematische Einteilung der Flechten erfolgt danach, ob am Aufbau der einzelnen Flechte ein Schlauchpilz (Ascolichenes) oder ein Ständerpilz (Basidiolichenes) neben den Algen beteiligt ist.
Wissenschaft
»Wind, Wellen und Wasser«
Seit einem halben Jahrhundert werden die Austauschprozesse zwischen Atmosphäre und Ozean erforscht. Seniorprofessor Bernd Jähne nutzt dazu ein einzigartiges Forschungsgerät. Das Gespräch führte AURELIA EBERHARD Herr Prof. Jähne, welche physikalischen Vorgänge finden an der Grenze zwischen Luft und Meerwasser statt? Ein wichtiger...
Wissenschaft
Wenn Satelliten Luft atmen
Der Weg zu den Sternen ist steinig. Doch neue Antriebstechniken sollen die Raumfahrt voranbringen und erstmals langlebige Satellitenmissionen auf sehr tiefen Orbits möglich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Es ist eine alte Idee aus der Science-Fiction-Literatur: Raumfahrzeuge, die ihren Treibstoff nicht selbst mitführen, sondern beim...