Lexikon

Gndhi

Indira, indische Politikerin (Kongresspartei), * 19. 11. 1917 Allahabad,  31. 10. 1984 Delhi (ermordet); Tochter von Jawaharlal Nehru, Mutter von Rajiv Gandhi, nicht verwandt mit Mahatma Gandhi; 19641966 Informationsministerin; 19661977 Premierministerin, schloss 1971 einen Freundschaftsvertrag mit der Sowjetunion und unterstützte die Sezession Ostpakistans (Bangladesch), regierte seit 1975 diktatorisch, ließ 1977 Wahlen zu, in denen sie unterlag, und trat zurück; siegte 1980 in vorgezogenen Neuwahlen und wurde erneut Premierministerin.
CryoSat misst, wie hoch das schwimmende Meereis über das Wasser hinausragt. Daraus lässt sich die Eisdicke ableiten.
Wissenschaft

Ozeane aus der Balance

Die Forschung verstärkt die Beobachtung der Ozeane. Die Versauerung des Wassers nimmt weiter zu und Sauerstoffmangel könnte dazu führen, dass in einigen Meerestiefen zukünftig kein Leben mehr möglich ist. Von RAINER KURLEMANN Für einen genauen Blick auf die Erde benötigt der Mensch manchmal Distanz. Der Forschungssatellit...

Menschen, Versuch, Rochen
Wissenschaft

Die neuen Softies

Eine neue Generation „weicher“ Roboter geht an den Start. Sie können sich problemlos durch kleine Öffnungen zwängen oder über unwegsames Gelände schlängeln. von THOMAS BRANDSTETTER Roboter aus Metall leisten hervorragende Arbeit. Mit ihren bewährten Kombinationen von Stahlgelenken, Servomotoren und Hydraulik arbeiten sie...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Inhalte auf wissen.de