Lexikon

Gndhi

Indira, indische Politikerin (Kongresspartei), * 19. 11. 1917 Allahabad,  31. 10. 1984 Delhi (ermordet); Tochter von Jawaharlal Nehru, Mutter von Rajiv Gandhi, nicht verwandt mit Mahatma Gandhi; 19641966 Informationsministerin; 19661977 Premierministerin, schloss 1971 einen Freundschaftsvertrag mit der Sowjetunion und unterstützte die Sezession Ostpakistans (Bangladesch), regierte seit 1975 diktatorisch, ließ 1977 Wahlen zu, in denen sie unterlag, und trat zurück; siegte 1980 in vorgezogenen Neuwahlen und wurde erneut Premierministerin.
Das größte bekannte Vorkommen von Manganknollen befindet sich auf auf dem Meeresboden in der Clarion-Clipperton-Zone im Zentralpazifik.
Wissenschaft

Rohstoffe aus der Tiefe

Im und auf dem Meeresboden lagern wertvolle Metalle. Doch Tiefseebergbau ist mit hohen Risiken verbunden, deshalb hat bisher noch kein Abbau stattgefunden. Von RAINER KURLEMANN Der Hunger nach Rohstoffen macht auch vor den Ozeanen nicht Halt, denn der Meeresboden birgt Schätze, die zur Produktion von Hightech-Geräten,...

Das größte bekannte Vorkommen von Manganknollen befindet sich auf auf dem Meeresboden in der Clarion-Clipperton-Zone im Zentralpazifik.
Wissenschaft

Rohstoffe aus der Tiefe

Im und auf dem Meeresboden lagern wertvolle Metalle. Doch Tiefseebergbau ist mit hohen Risiken verbunden, deshalb hat bisher noch kein Abbau stattgefunden. Von RAINER KURLEMANN Der Hunger nach Rohstoffen macht auch vor den Ozeanen nicht Halt, denn der Meeresboden birgt Schätze, die zur Produktion von Hightech-Geräten,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon