Lexikon

Geschlechtschromosomen

[
-krɔ-
]
Heterosomen; Gonosomen
ein Paar oder eine Gruppe in der Struktur und (oder nur) in der Funktion von den übrigen Chromosomen abweichender Chromosomen, die in Beziehung zur Geschlechtsbestimmung stehen. Sie werden als x- und y-Chromosomen bezeichnet. x tritt entweder allein als xo-Typ (bei Bienen z. B. ist die Kombination xo männlich, xx weiblich) oder als xy-Typ auf. Bei der Kombination xy entsteht z. B. bei Säugetieren (einschließlich des Menschen) ein Männchen, bei xx ein Weibchen. Bei abnormen Kombinationen der Geschlechtschromosomen können gewisse intersexuelle Formen entstehen.
Wissenschaft

»Das Standardmodell der Kosmologie muss korrigiert werden«

Die Physikerin Jenny Wagner über die aktuellen Schwierigkeiten, unser Universum zu verstehen. Das Gespräch führte RÜDIGER VAAS Frau Dr. Wagner, Sie sind Hauptautorin eines umfangreichen Übersichtsartikels in der renommierten Fachzeitschrift Classical and Quantum Gravity. Darin geht es um zahlreiche Beobachtungen, die im...

Hannover Messe, Technik
Wissenschaft

Forschung trifft Industrie

Coronapandemie, Krieg in der Ukraine und Klimakrise bedeuten für die Industrie unterbrochene Lieferketten, explodierende Energiepreise und steigende Anforderungen an eine nachhaltige Produktion. Neue Lösungen werden dringend gebraucht. von ANDREA STEGEMANN Über Jahre wirkte die große Industriemesse in Hannover wie ein...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch