Lexikon
Geysir
[
Geiserder; isländisch
]heiße Springquelle in vulkanisch noch aktiven Gebieten, die aus wassererfüllten Erdtrichtern meist in bestimmten Abständen Wasser- und Dampffontänen ausstößt, benannt nach einer Quelle in Island. Der Ausstoß erfolgt bei steigendem Dampfdruck zur Druckentlastung. Vorkommen besonders in Island, Yellowstonepark (USA), Neuseeland, Kamtschatka, Japan. Um die Quellen herum werden Mineralien als Sinter abgelagert.
Geysir
Geysir
Geysir heißen in Island heiße Quellen.
© wissenmedia/Rita Reiser

Wissenschaft
News der Woche 11.04.2025
Der Beitrag News der Woche 11.04.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Der Schutz der Ozeane
Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Atome im Visier
Bergbau im All
Sonnenfinsternis in Maria Toast
Laufen große Menschen schneller?
Rettet uns der Wasserstoff?
Endlich wieder sehen!