Lexikon

Große Koalitin

allgemein das Bündnis der beiden größten Parteien (unter Umständen auch weiterer Parteien) zur Bildung einer Regierung. Große Koalitionen sind nicht der Regelfall im demokratischen Verfassungsstaat. Sie kommen in einer Konkordanzdemokratie öfter vor als in einer Konkurrenzdemokratie. In der Bundesrepublik Deutschland gab es 1966 bis 1969 eine Große Koalition von CDU/CSU und SPD. 2005 bildeten die beiden Parteien erneut eine Große Koalition.
Astronomen, Welt, Aussicht
Wissenschaft

Leben in der Höllenwelt?

Verwirrende Venus: Forscher streiten um Biomoleküle in der Atmosphäre unseres Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Zürne der Schönheit nicht, dass sie schön ist, dass sie verdienstlos, wie der Lilie Kelch, prangt durch der Venus Geschenk! Lass sie die Glückliche sein! Du schaust sie, du bist der Beglückte“, heißt es in Friedrich...

Lawd,, Gravitationsfeld, Masse
Wissenschaft

Lichtkrümmung als Sternenwaage

Erstmals wurde die Masse eines isolierten Weißen Zwergs gemessen – anhand der Deformation seiner Raumzeit ringsum.

Der Beitrag Lichtkrümmung als Sternenwaage erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek