Lexikon
Herzog & de Meuron
[-møˈrɔ̃]
schweizerisches Architekturbüro, 1978 von Jacques Herzog (* 1950 Basel) und Pierre de Meuron (* 1950 Basel) gegründet. Charakteristisch für ihre Bauweise sind einfache Grundformen, die Verwendung von vorgefertigten Industrieprodukten und leuchtende Fassadeneffekte; Kompositionselement ist die rhythmische Wiederholung von Bauteilen. Hauptwerk: Tate Gallery of Modern Art London 2000; Laban Centre for Dance and Movement London 2003; Schaulager Basel 2003; Bibliothek der TU Cottbus 2005; Allianz-Arena München 2005. 2001 Auszeichnung mit dem Pritzker-Preis.

Wissenschaft
Schmerzfrei
Schmerzmedikamente sind für viele Menschen am Lebensende eine Erleichterung. Bei chronischen Krankheiten jedoch sind sie mit einer Suchtgefahr verbunden.
Der Beitrag Schmerzfrei erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Drohnen für Profis
Bislang galten kleine Flugobjekte vor allem als Spielerei. Doch bessere Technik und zweckmäßige Vorschriften schaffen die Grundlage für immer mehr nützliche Anwendungen. von Tim Schröder Für eingefleischte Angler, die an einem See geduldig darauf warten, dass ein Fisch anbeißt, ist die Aguadrone sicher nichts. Doch wer vor der...