Lexikon

Herzog & de Meuron

[-møˈrɔ̃]
schweizerisches Architekturbüro, 1978 von Jacques Herzog (* 1950 Basel) und Pierre de Meuron (* 1950 Basel) gegründet. Charakteristisch für ihre Bauweise sind einfache Grundformen, die Verwendung von vorgefertigten Industrieprodukten und leuchtende Fassadeneffekte; Kompositionselement ist die rhythmische Wiederholung von Bauteilen. Hauptwerk: Tate Gallery of Modern Art London 2000; Laban Centre for Dance and Movement London 2003; Schaulager Basel 2003; Bibliothek der TU Cottbus 2005; Allianz-Arena München 2005. 2001 Auszeichnung mit dem Pritzker-Preis.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Können wir Nässe fühlen?

Warum sich Wasser nass anfühlt – es sich dabei aber eigentlich nur um eine Wahrnehmungsillusion handelt, erklärt Dr. med Jürgen Brater. Was denken Sie: Können Sie mit Ihren Händen fühlen, ob ein Gegenstand feucht oder gar nass ist? „Ja, klar“, werden Sie spontan antworten. Doch was Sie wahrnehmen, ist tatsächlich nicht die...

Unwetter, Hagel
Wissenschaft

Verhagelte Vorhersagen

Sommerliche Hagelunwetter können immense Schäden anrichten. Um präzise davor zu warnen, wissen Wetterforscher noch zu wenig über das Phänomen. Das soll sich ändern. von TIM SCHRÖDER Das Gewitter, das sich der baden-württembergischen Stadt Reutlingen am 28. Juli 2013 näherte, war ein blauschwarzes Ungetüm – ein viele Tausend Meter...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch