Lexikon
Hirsi Ali
2
Ayaan, niederländische Politikerin, Frauenrechtlerin und Islamkritikerin somalischer Herkunft, * 13. 11. 1969 Mogadischu, Somalia; sie wurde orthodox islamisch erzogen und beschnitten und erlebte diverse islamistisch begründete Ungleichbehandlungen und Einschränkungen der Frau; ihrer Zwangsverheiratung in Kanada entging sie, indem sie in den Niederlanden Asyl beantragte und aufgrund falscher Angaben auch erhielt. 1997 bekam sie die niederländische Staatsbürgerschaft. 1995–2000 studierte sie Politologie; ab 2002 gelangte sie mit Kritik an der islamischen Orthodoxie und deren Unterdrückung des weiblichen Geschlechts wiederholt in die Medien. Seitdem erhielt sie mehrfach Morddrohungen aus islamischen Kreisen und wurde unter Personenschutz gestellt. 2002–2006 saß sie als Abgeordnete für die rechtsliberale Partei für Freiheit und Demokratie (VVD) im Parlament. 2006 kam es zu heftigen Auseinandersetzungen um die Rechtmäßigkeit ihrer niederländischen Staatsbürgerschaft. Sie ging in die USA, wo ihre Biografie „Mein Leben, meine Freiheit“ 2006 erschien. 2007 musste sie in die Niederlande zurückkehren, weil diese ihren Personenschutz in den USA nicht mehr bezahlen wollten.

Wissenschaft
Recyceln statt verbrennen
In ausgedienten Rotorblätter von Windrädern stecken etliche Materialien, die sich noch nutzen lassen. Bisher fehlten dazu die Techniken, jetzt gibt es vielversprechende Ansätze. von ANDREA HOFERICHTER Wie ein gestrandeter Wal liegt das 80 Meter lange Rotorblatt auf dem Betonpflaster des Bremerhavener Gewerbegebiets, kurz hinterm...

Wissenschaft
Troja und die Spur des Goldes
Vor 4500 Jahren tauschten die Mächtigen der Welt Güter, Ideen und – das zeigen jüngste Forschungen – jede Menge Gold.
Der Beitrag Troja und die Spur des Goldes erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine Gesundheit für alle
Sauberer Stahl
Die Mülldeponie am Himmel
Fische auf Wanderschaft
Kindern das Leben retten
Igitt!