Lexikon

Hutten

Hutten, Ulrich von
Ulrich von Hutten
Ulrich von, deutscher Reichsritter und Humanist, * 21. 4. 1488 Burg Steckelberg bei Fulda,  29. 8. 1523 Insel Ufenau im Zürichsee; Onkel von Philipp von Hutten; humanistischer Gelehrter („O Jahrhundert! O Wissenschaften! Es ist eine Lust zu leben!“), von Maximilian I. zum Ritter geschlagen und zum Dichter gekrönt; seit 1519 mit Franz von Sickingen verbunden, dessen politischen Plänen er seinen Reichsgedanken einzuschmelzen suchte. Für ihn schrieb er Gedichte und verdeutschte seine Kampfgespräche. Er starb, nachdem Sickingen 1522 gefallen war, als Schützling U. Zwinglis auf der Insel Ufenau. Sämtliche Werke, 7 Bände 18591870, Neudruck 1963; Deutsche Schriften, 2 Bände 1974.
Symbolbild für mentale Probleme: Mädchen oder junge Frau sitzt in einem dunklen Gang
Wissenschaft

Lockdowns ließen Gehirne von Jugendlichen schneller reifen

Die Lockdowns während der Corona-Pandemie haben unser aller Zusammenleben stark beeinflusst. Von den Kontaktbeschränkungen mit am meisten betroffen waren Kinder und Jugendliche, was sich häufig in psychischen Folgen zeigte. Nun legen Gehirnscans nahe, dass die Lockdowns auch die Gehirnentwicklung von Teenagern verändert haben....

HR_Volocopter_free.jpg
Wissenschaft

Mit dem Flugtaxi nach Paris?

E-Helikopter sollen den Verkehr in Großstädten entlasten und für schnelle Verbindungen zwischen Peripherie und City sorgen. Die Technik dafür steht bereits in den Startlöchern. von ROLF HEßBRÜGGE Aus der Froschperspektive betrachtet ähnelt dieses unbekannte Flugobjekt einem handelsüblichen Hubschrauber. Doch schaut man sich den „...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon