Lexikon
Illusionịsmus
Kunst
mit Mitteln der Perspektive und Licht-Schatten-Modellierung erstrebte dreidimensionale Wirkung von Raum oder Körpern auf zweidimensionaler Fläche (Bild oder Relief), speziell für Ausdrucks- und Darstellungsformen der barocken Deckenmalerei gebräuchlich.
Perspektive (Schema)
Perspektive (Schema)
Die Perspektive ist eine Technik, ein dreidimensionales Objekt oder einen Raum auf einer Bildfläche darzustellen. Die Zentralperspektive ist eine Linearperspektive, bei der das Auge auf einen Fluchtpunkt in der Mitte der Darstellung gelenkt wird. In der Strahlenperspektive werden wirkliche oder gedachte Linien eingesetzt, die einem oder mehreren Fluchtpunkten zustreben.
© wissenmedia

Wissenschaft
Islamisches Zelt über christlichem Altar
In einer Kirche im italienischen Ferrara hat eine Historikerin ein einzigartiges Fresko aus dem 13. Jahrhundert entdeckt. Das Wandbild in der Apsis zeigt ein kunstvoll gefertigtes islamisches Zelt aus bunten Stoffen, das wahrscheinlich sowohl auf dem Fresko als auch in der Realität als Vorhang für den Hochaltar der christlichen...

Wissenschaft
Stahlwerks-Emissionen per Satellit messen
Stahlwerke setzen große Mengen Kohlendioxid (CO2) und Kohlenmonoxid (CO) frei. Doch wie lässt sich der Ausstoß zuverlässig messen? Ein Forschungsteam hat nun eine Methode entwickelt, die unabhängig von den Selbstangaben der Stahlhersteller ist: Sensoren an Satelliten zeigen hochaufgelöst an, wie viel Kohlenmonoxid die...