Lexikon
Illusionịsmus
Kunst
mit Mitteln der Perspektive und Licht-Schatten-Modellierung erstrebte dreidimensionale Wirkung von Raum oder Körpern auf zweidimensionaler Fläche (Bild oder Relief), speziell für Ausdrucks- und Darstellungsformen der barocken Deckenmalerei gebräuchlich.
Perspektive (Schema)
Perspektive (Schema)
Die Perspektive ist eine Technik, ein dreidimensionales Objekt oder einen Raum auf einer Bildfläche darzustellen. Die Zentralperspektive ist eine Linearperspektive, bei der das Auge auf einen Fluchtpunkt in der Mitte der Darstellung gelenkt wird. In der Strahlenperspektive werden wirkliche oder gedachte Linien eingesetzt, die einem oder mehreren Fluchtpunkten zustreben.
© wissenmedia

Wissenschaft
Streit um gesunde Ernährung
Fast täglich gibt es neue Meldungen, was gesund sein soll. Und viele Studien widersprechen sich. Woran liegt das? von CHRISTIAN WOLF Rotes Fleisch hat keinen guten Ruf. Wer übermäßig viel davon isst, erhöht damit angeblich massiv sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Auch der häufige Verzehr von verarbeitetem...

Wissenschaft
Autos im Kreislauf
Um Elektrofahrzeuge fit für die Stoffkreislaufwirtschaft zu machen, müssen Ingenieure umdenken. Es gilt, wenige und recycelte Materialien einzusetzen.
Der Beitrag Autos im Kreislauf erschien zuerst auf wissenschaft....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schwarze Löcher erschüttern das All
Das große Abenteuer
Helium-Regen und ausgefranster Kern
Freundschaft unter Affen
Sanfte Supernova
Wie sich Asthma verhindern lässt