Lexikon
informeller Sektor
wichtiger Teilbereich der Wirtschaft vieler Entwicklungsländer, der durch arbeitsintensive Produktion, kleine Betriebsgrößen (Einzel- oder Familienunternehmen) und sozial nicht abgesicherte, schlecht bezahlte und gering qualifizierte Arbeit gekennzeichnet ist, vor allem im Dienstleistungs- und Handelsbereich (u. a. Schuhputzer, Straßenverkäufer). Die Entstehung des informellen Sektors ist zum Teil auf die Landflucht zurückzuführen. Die zugewanderten Arbeitskräfte können durch den städtischen industriellen Sektor nicht aufgefangen werden und sind auf andere Erwerbsmöglichkeiten angewiesen.

Wissenschaft
Wie frühkindlicher Zuckerkonsum unser Erkrankungsrisiko beeinflusst
Hoher Zuckerkonsum ist ein Risikofaktor für zahlreiche chronische Erkrankungen. Doch wie wirkt es sich aus, wenn schon kleine Kinder Zuckerhaltiges zu sich nehmen? Aufschluss geben Daten aus einem einzigartigen natürlichen Experiment: Nach dem Zweiten Weltkrieg rationierte Großbritannien noch bis ins Jahr 1953 den Zucker für die...

Wissenschaft
Die Schattenseiten der Wasserkraft
Wasserkraftwerke und Dämme verhindern die Fortpflanzung wandernder Fische und die Selbstreinigung von Flüssen.
Der Beitrag Die Schattenseiten der Wasserkraft erschien zuerst auf wissenschaft.de...