Lexikon
isländische Kunst
die bildende Kunst Islands ist vor allem durch die Volkskunst Norwegens und Dänemarks beeinflusst, die von den ersten Siedlern mitgebracht wurde. Erhalten sind u. a. dekorative Schnitzereien aus Holz, Horn, Elchgeweih, teils mit figürlichen biblischen Darstellungen; ferner Handschriften mit Themen aus der nordischen heidnischen Sagenwelt, die von der Wikingerkunst geprägt sind. Im 17. Jahrhundert wurden auch Elemente der barocken Ornamentik verarbeitet. In der Malerei waren Landschaften, Darstellungen des bäuerlichen Lebens und altisländische Motive tonangebend; nach 1945 traten surrealistische und abstrakte Tendenzen hinzu. Im 20. Jahrhundert entfaltete sich besonders die Bildhauerei. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts entwickelt sich vor allem eine avantgardistische angewandte Kunst (Mode und Design), die das kulturelle Erbe Islands mit europäischen und amerikanischen Strömungen verbindet.
E. Eldjárn, Icelandic art. New York. 1961. – K. Fridrikson, Art in Iceland. Reykjavik. 1943. – G. Gretor, Islands Kultur u. seine junge Malerei. 1928.

Wissenschaft
Die Kraft der Wellen
Rund 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Ingenieure wollen jetzt die Energie des Meeres nutzen, um auf schwimmenden Inseln elektrischen Strom zu erzeugen. von RAINER KURLEMANN Wer schon einmal in einem Boot oder am Strand gegen die Wellen gekämpft hat, der ahnt, wie viel Energie im Meer steckt. Tag für Tag...

Wissenschaft
Algen und Pilze auf dem Mars?
Seltsame Strukturen auf vielen Fotos der NASA-Rover geben Anlass zu Spekulationen über außerirdisches Leben. von RÜDIGER VAAS Als der Dresdner Geologe Ernst Kalkowsky 1908 vermutete, bestimmte geschichtete und knollige Steine im rund 250 Millionen Jahre alten norddeutschen Buntsandstein wären durch Lebewesen gebildet worden,...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wiederauferstehung der Tiere
Entschieden entscheiden
Schrödingers gespenstische Katze
Fliegen im Magnetfeld
News der Woche 18.10.2024
Akkus für die Tonne