Lexikon

Isolatin

Biologie
Abtrennung von Teilen einer Population durch geographische Barrieren (Gebirge, Gletscher, Meeresarm). Durch Mutation und Selektion passen sich die Auswanderer im Laufe langer Zeiträume an die neue Umgebnung an und werden dadurch ihren Verwandten jenseits der Barriere immer unähnlicher. Schließlich existieren diesseits und jenseits der Schranke zwei Unterarten (auch geographische Rassen), aus denen im Laufe der Zeit zwei getrennte Arten entstehen, die sich auch nach dem Wegfall der Barriere nicht mehr miteinander paaren. Die Isolation ist ein wichtiger Faktor der Evolution (Abstammungslehre).
Wetterwechsl
Wissenschaft

Klimawandel: Schnelle Temperatursprünge werden häufiger

Gestern noch konnte man im T-Shirt in der Sonne sitzen, heute muss man wieder die Winterjacke hervorkramen: Solche starken Temperaturschwankungen fordern nicht nur unsere Garderobe heraus, sondern können für Pflanzen, Tiere und Menschen ein ernsthaftes Problem darstellen, von Ernteausfällen bis hin zu Gesundheitsschäden. Eine...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Fragen bitte!

Was ist das Wichtigste auf dem Weg zu echter Erkenntnis in der Wissenschaft? Rätsel zu lösen und Antworten zu finden, werden die meisten jetzt denken. In der Forschung sehen das jedoch viele anders. Denn was ist die Voraussetzung dafür, dass ich überhaupt Rätsel lösen und Antworten finden kann? Die richtigen Fragen zu stellen!...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon