Lexikon
Isomorphịsmus
Mathematik
isomorphe Abbildungein Grundbegriff der modernen Algebra; Isomorphismusℜ liegt vor, wenn sich die Elemente zweier Bereiche (Strukturen), in denen je eine Verknüpfung erklärt ist, umkehrbar eindeutig einander so zuordnen lassen, dass die Verknüpfung zweier Elemente im ersten Bereich die entsprechende Verknüpfung der zugeordneten Elemente im zweiten Bereich zur Folge hat. So ist z. B. der Bereich der positiven reellen Zahlen ℜ+ mit der Multiplikation als Verknüpfung isomorph zu den reellen Zahlen ℜ mit der Addition, da die (bijektive) Logarithmusfunktion f(x) = log x von ℜ+ → ℜ einen Isomorphismus darstellt, es gilt nämlich log (x·y) = log x + log y.

Wissenschaft
Unverzichtbare Kraftpakete
Lange Zeit galten Batterien in Deutschland als eher langweilig. Doch mit dem Aufstieg der Elektromobilität wächst auch das Interesse an den elektrochemischen Speichern. Weltweit suchen nun Forscher nach neuen Technologien, und Unternehmen ringen um Marktanteile. von RALF BUTSCHER Die Nachricht wirkte wie ein Paukenschlag, die am...

Wissenschaft
Ein Hauch von Material
Die Erforschung extrem flacher, sogenannter zweidimensionaler Materialien macht rasante Fortschritte. Ihre Anwendungen sind vielfältig – von der Abwasserreinigung bis zur Nanoelektronik. von THERESA KÜCHLE Ein Stückchen Klebeband und ein Graphitblock – das reicht aus, um ein Material aus einer einzigen Lage Kohlenstoff-Atome...