Lexikon
Isomorphịsmus
Mathematik
isomorphe Abbildungein Grundbegriff der modernen Algebra; Isomorphismusℜ liegt vor, wenn sich die Elemente zweier Bereiche (Strukturen), in denen je eine Verknüpfung erklärt ist, umkehrbar eindeutig einander so zuordnen lassen, dass die Verknüpfung zweier Elemente im ersten Bereich die entsprechende Verknüpfung der zugeordneten Elemente im zweiten Bereich zur Folge hat. So ist z. B. der Bereich der positiven reellen Zahlen ℜ+ mit der Multiplikation als Verknüpfung isomorph zu den reellen Zahlen ℜ mit der Addition, da die (bijektive) Logarithmusfunktion f(x) = log x von ℜ+ → ℜ einen Isomorphismus darstellt, es gilt nämlich log (x·y) = log x + log y.

Wissenschaft
„Spider-Man-Technologie“ entwickelt
Das Fantasy-inspirierte Verfahren zeigt Anwendungspotenzial. © Marco Lo Presti, Tufts University Er kann klebrige Spinnen-Fäden aus seinem Handgelenk abfeuern: Der Comic-Held Spider-Man hat Forschende zur Entwicklung einer raffinierten Technologie inspiriert. Dabei wird ein Strahl aus flüssiger Seide aus einer Düse abgeschossen,...

Wissenschaft
Eine Arche im ewigen Eis
Damit die Ernährung der Weltbevölkerung trotz Klimawandel sichergestellt ist, werden im Saatgut-Tresor auf Spitzbergen Samen diverser Nutzpflanzenarten eingelagert. von DANIELA WAKONIGG Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Behandlung im Blindflug
Flucht ins Kühle
Die Sonderlinge
Wie unser Langzeitgedächtnis funktioniert
Mehr Elektroschrott durch Künstliche Intelligenz
Strom aus Licht