Lexikon
Jókai
[
ˈjo:kɔi
]Mór, ungarischer Schriftsteller, * 18. 2. 1825 Komorn, † 5. 5. 1904 Budapest; verfasste Romane und Erzählungen, z. T. heiteren Inhalts, meist mit patriotischen Themen („Ein ungarischer Nabob“ 1853, deutsch 1892). Zusammen mit S. Petőfi 1848 Führer der ungarischen revolutionären Jugend.

Wissenschaft
Sport pusht unser Gehirn auch noch am Folgetag
Bewegung ist gut für Körper und Geist. Da die positive Wirkung jedoch nicht lange anhält, müssen wir regelmäßig Sport treiben, um uns fit zu halten, so die gängige Annahme. Doch zumindest der Boost-Effekt, den Bewegung auf unser Gehirn und Gedächtnis hat, hält länger an als gedacht: rund 24 Stunden, wie eine neue Studie zeigt....

Wissenschaft
Abfallbeseitigung im Gehirn könnte Gedächtnis verbessern
Je älter wir werden, desto schlechter kann unser Gehirn Abfallstoffe entsorgen. Das kann mit einer verringerten Gedächtnisfunktion bis hin zu neurodegenerativen Krankheiten einhergehen. An Mäusen haben Forschende nun nachgewiesen, dass die Lymphgefäße rings ums Gehirn eine wichtige Rolle für die Abfallentsorgung und für das...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wasserstoff ist keine Lösung!
Die Suche nach dem Unmöglichen
Den Weißen Hai entthront
Ein Viererpack aus Neutronen
Sternzeichen Rindsroulade
Flucht ins Kühle