Lexikon
Junkers
Hugo, deutscher Flugzeug- und Motorenkonstrukteur, * 3. 2. 1859 Rheydt, † 3. 2. 1935 München-Gauting; 1897–1912 Professor für Wärmetechnik an der Technischen Hochschule Aachen, brachte den Schwerölflugmotor zur Betriebsreife und baute 1915 das erste Ganzmetallflugzeug; gründete 1913 die Junkers-Motorenbau GmbH und 1919 die Junkers-Flugzeugwerke AG, beide in Dessau, die 1935 nach Erwerb durch den Staat zur Junkers-Flugzeug- und Motorenwerke AG (JFM) zusammengefasst wurden; 1958 reprivatisiert, seit 1967 GmbH (Gesellschafter seit 1965: Messerschmitt AG, Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH). Bei den JFM entstanden berühmte Verkehrsflugzeuge (F 13, Ju 52) und Kampfflugzeuge (Ju 87, Ju 88) sowie Flugmotoren. Die 1923 gegründete Junkers Luftverkehr AG war eine Vorläufergesellschaft der Lufthansa.
Verkehrsflugzeuge: JU 52
Einmotorige JU 52
© Corbis/Bettmann
Wissenschaft
„Die Industrie braucht unsere Unterstützung“
Die Bundesregierung hat die Mittel für die Batterieforschung drastisch gekürzt. Der Chemiker Martin Winter sieht Deutschland um die Früchte milliardenschwerer Investitionen und erfolgreicher wissenschaftlicher Arbeit gebracht. Das Gespräch führte FRANK FRICK Herr Professor Winter, bei einem Interview vor acht Jahren haben Sie mir...
Wissenschaft
Drohnen für Profis
Bislang galten kleine Flugobjekte vor allem als Spielerei. Doch bessere Technik und zweckmäßige Vorschriften schaffen die Grundlage für immer mehr nützliche Anwendungen. von Tim Schröder Für eingefleischte Angler, die an einem See geduldig darauf warten, dass ein Fisch anbeißt, ist die Aguadrone sicher nichts. Doch wer vor der...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Quanten Bullshit
Organe hin, Organe her
Wem gehört das Meer?
Flucht ins Kühle
Bessere Böden
Herrscher der Meere