Lexikon

Karl II.

Karl II. (König von England)
Karl II. König von England
König von England und Schottland 16601685, * 29. 5. 1630 London,  6. 2. 1685 London; Sohn von Karl I.; kehrte 1660 auf Einladung des „Konventionsparlaments“ nach England zurück und beendete damit die Zeit des republikanischen „Commonwealth“ (16491659). Karl betrieb zunächst eine vorsichtige Restaurationspolitik. Seit 1668 versuchte er unabhängig von parlamentarischen Geldbewilligungen zu regieren. Sein Streben nach Durchsetzung des Absolutismus mit Hilfe der „Tories“ scheiterte. Die Regierungszeit Karls gilt als Zeit kultureller Blüte, die durch künstlerisches und wissenschaftliches Mäzenatentum des Königs (Royal Society) gefördert wurde.
Der weiche Boden lässt Tokio immer weiter einsinken. Bei gleichzeitig steigendem Meeresspiegel ist dies fatal.
Wissenschaft

Land unter an den Küsten

In Küstennähe werden Millionen von Menschen ihr Zuhause verlieren. Von den Folgen des steigenden Meeresspiegels und zunehmenden Sturmfluten bleibt auch die deutsche Küste nicht verschont. Von CHRISTIAN JUNG Der Klimawandel treibt den Meeresspiegel immer schneller in die Höhe. Sowohl die thermische Ausdehnung des Wassers als auch...

Herz, Kreislauf
Wissenschaft

Herzenssache

Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems können lebensbedrohlich sein. Doch die Herzmedizin hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Das Herz schlägt zwei Zentimeter unter der Haut, leicht nach links versetzt hinter dem Brustbein zwischen der zweiten bis fünften Rippe. Es...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Inhalte auf wissen.de