Lexikon
Royal Society
[
ˈrɔiəl səˈsaiəti; englisch „königliche Gesellschaft“
]älteste britische, 1660 gegründte Akademie der Wissenschaften in London, ihre Mitglieder heißen Fellows. Die Royal Society fördert wissenschaftliche Forschungsvorhaben, den internationalen Wissenschaftsaustausch und berät die britische Regierung in Forschungsangelegenheiten; sie besitzt jedoch keine eigenen Forschungseinrichtungen. Seit 1665 erscheint das älteste wissenschaftliche Blatt der Welt, die „Philosophical Transactions“. Als höchste Auszeichnung verleiht die Royal Society seit 1731 die Copley-Medaille.

Wissenschaft
Vom Leben und Sterben der Arten
In den letzten rund 440 Millionen Jahren gab es fünf Massenaussterben. Forschende untersuchen, was den derzeitigen Artenschwund bewirkt. Sie liefern wichtige Erkenntnisse als Grundlage für Politik und Umweltschutz. Kompakt Es gibt viele Gründe für den Artenschwund. Doch künftig wird sich verstärkt die Erderwärmung auswirken....

Wissenschaft
Warum alte Hyänen trotz stumpfer Zähne nicht verhungern
Manche Raubtiere fressen besonders viel Fleisch, wodurch sich mit der Zeit ihre Zähne abnutzen. Nun haben Forscher untersucht, wie sich diese “Hypercarnivoren” an den Verschleiß ihrer Eck- und Reißzähne im Alter anpassen, um dennoch ausreichend fressen zu können. Dabei zeigte sich, dass manche knochenbrechende Hyänenarten ihre...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gondwanas Erbe
Flugroboter hüpft und läuft wie ein Vogel
Verpasste Chancen der Energiewende
Superstrukturen im All
Die größten Strukturen im Weltraum
Blaue Wirkstoffe