Lexikon
Kesten
Hermann, deutscher Schriftsteller, * 28. 1. 1900 Nürnberg, † 3. 5. 1996 Basel; literarischer Leiter des Kiepenheuer Verlags, Berlin, emigrierte 1933 nach Amsterdam, 1940 nach York (US-amerikanischer Staatsbürger); 1972–1976 Präsident des PEN-Clubs der Bundesrepublik Deutschland, danach Ehrenpräsident. Entschiedener Gegner jeder Form von Diktatur, sarkastischer Gesellschaftskritiker, einer der wichtigsten Vertreter der Neuen Sachlichkeit. Romane: „Josef sucht die Freiheit“ 1927; „Der Scharlatan“ 1932; „Die Kinder von Gernika“ 1939; „Die Abenteuer eines Moralisten“ 1961; „Die Zeit der Narren“ 1966; „Ein Mann von 60 Jahren“ 1972. Dramen, Gedichte, Biografien, Essays und Novellen. Georg-Büchner-Preis 1974.
Wissenschaft
Aufschlussreiche Marker
Biomarker neuen Typs ermöglichen es, Alzheimer im Blut zu erkennen und Depressionen anhand des Hirnstroms aufzuspüren. Zudem lassen sich damit Krebs sowie Erkrankungen von Nerven, Herz und Kreislauf immer häufiger individualisiert behandeln. von CHRISTIAN JUNG Ein häufiges Phänomen: Mehrere Patienten haben dieselbe Diagnose,...
Wissenschaft
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Neuartige Bedienelemente für Computer lassen sich in die Kleidung integrieren oder direkt auf der Haut tragen. Sie sollen den Umgang mit der Technik spielend einfach machen. von THOMAS BRANDSTETTER Winzige Computersysteme, die nur wenige zehntel Millimeter klein sind, erreichen inzwischen dieselbe Rechenleistung wie ein Desktop-...