Lexikon
Kierkegaard
[
ˈkjɛrgəgɔ:r
]Kierkegaard, Sören
Sören Kierkegaard
© wissenmedia
Kierkegaards Philosophie ist ein in der Romantik wurzelndes, dem Spätidealismus verwandtes, radikales und experimentierendes Denken. Seine dichterische Begabung stand im Dienst einer an Hegels Dialektik geschulten, aber die Hegel’sche Philosophie der Vermittlungen bekämpfenden Reflexion. Kierkegaard ist der Denker der Subjektivität („die Subjektivität ist die Wahrheit“), der Leidenschaft und des Irrationalen (es gibt kein „System des Daseins“). Er stellte die Situation des modernen isolierten Menschen dar, maß die vermeintliche Gotteserkenntnis der spekulativen Philosophie an den konkreten Glaubensforderungen des Christentums und gelangte von hier aus zu seiner Kategorie des Paradox-Religiösen, die in der dialektischen Theologie der Gegenwart von großer Bedeutung geworden ist. Obwohl Kierkegaard die dänische Philosophie und die skandinavische Gedankenwelt des 19. Jahrhunderts beeinflusste, hat er breitere Wirkungen erst im 20. Jahrhundert, vor allem für die Existenzphilosophie der Gegenwart, gehabt. Werke: „Entweder – oder“ 2 Bände 1843; „Furcht und Zittern“ 1843; „Die Wiederholung“ 1843; „Philosophische Brocken“ 1844; „Der Begriff der Angst“ 1844; „Christliche Reden“ 1848; „Die Krankheit zum Tode“ 1849; „Einübung im Christentum“ 1850.

Wissenschaft
Tierischer Gen-Patentklau mit Medizin-Potenzial
In kuriosen Wasser-Wesen steckt offenbar Potenzial für die Medizin: Um Infektionen zu bekämpfen, nutzen Bdelloida-Rädertierchen genetische „Antibiotika-Rezepte“, die sie Bakterien geklaut und für sich angepasst haben, zeigt eine Studie. Da die Substanzen für die Wirkung in einem tierischen Organismus optimiert sind, könnten sie...

Wissenschaft
Auf der Suche nach Magrathea
Das Geschäft lief glänzend. Magrathea war der vermutlich reichste Planet der Galaxis. Die Arbeit der Hyperraum-Ingenieure war komplex und gefährlich: Unfassbare Mengen an Materie mussten durch eigens kreierte Weiße Löcher angesaugt werden, um die Luxus-Traumplaneten für die Superreichen der Galaxis zu bauen. Jeder Wunsch wurde...