Lexikon

Kyros II. lässt den Tempel aufbauen

Kyros II. lässt den Tempel aufbauen
Beim Wiederaufbau des Tempels in Jerusalem beriefen sich die Juden gegenüber König Dareios I. auf ein Edikt Kyros' II. von 538 v. Chr. (Buch Esra des Alten Testaments 6,1 ff.):

Protokoll: Im Jahr I des Königs Kyros hat König Kyros folgenden Erlass gegeben: In Sachen Gotteshaus in Jerusalem. Das Haus soll dort gebaut werden, wo man die Schlachtopfer schlachtet. Und seine Bauanweisung soll man mitnehmen; seine Höhe 30, seine Länge 60, seine Breite 20 Ellen; Schichten von Quadersteinen drei und eine Schicht Holz; die Kosten sollen durch den königlichen Fiskus bestritten werden. Außerdem: Man soll die goldenen und silbernen Geräte des Gotteshauses, die Nebukadnezar aus dem Tempel von Jerusalem geraubt und nach Babel gebracht hat, zurückgeben; und (zwar) möge kommen in den Tempel von Jerusalem an seinen Ort (was dort früher war ) oder man soll es niederlegen im Gotteshause.

Frauen
Wissenschaft

Body Positivity: Wie die Kultur unser Körpergefühl prägt

Wie zufrieden wir mit unserem Körper sind, hängt für unter anderem von gesellschaftlich vermittelten Schönheitsidealen ab. Eine Studie hat nun alters- und kulturübergreifende Vergleiche gezogen. Demnach empfinden weiße westliche Frauen die geringste Wertschätzung für ihren eigenen Körper und fühlen sich zugleich am meisten durch...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Weltraumgestützte Solarenergie: Eine gute Idee?

Solarenergie ist eine tolle Sache – wenn da nicht die lästigen Wolken wären. Und die Nächte. Wie wäre es also, wenn man die Solarpaneele nicht auf der Erde, sondern im sonnigen Weltraum installieren würde und die Energie von dort aus zur Erde schickt? Man könnte riesige Solarkraftwerke in einer geostationären Umlaufbahn 36.000...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon