Lexikon
Line Doubler
[lain ˈdʌblə]
Gerät zur Verdopplung der Bildzeilen, um
die Bilddarstellung – vor allem auf Großmonitoren oder in der
Videoprojektion – zu verbessern. Zumeist mit Zusatzfunktionen zur weiteren
Optimierung der Wiedergabe ausgestattet, z. B. digitale Rauschfilter und Kompensationsschaltung
zur verminderten Stufenbildung an den Objektkanten.

Wissenschaft
Dem Wasserweg der Pyramidenbauer auf der Spur
Heute ist kein Wasser mehr in Sicht – doch erbaut wurden viele der altägyptischen Pyramiden noch in Flussnähe, verdeutlicht eine Studie. Forschende haben Teile eines heute verschwundenen Nilarms identifiziert, an dessen Westufer offenbar 31 der ägyptischen Pyramiden errichtet wurden. Der etwa 64 Kilometer lange Wasserweg hat...

Wissenschaft
Nervenzellen unserer Haut sind vielseitiger als gedacht
Mindestens 16 verschiedene Typen an Nervenzellen kommen in unserer Haut vor. Zusammen bilden sie den menschlichen Tast-, Temperatur- und Schmerzsinn. Doch entgegen der bisherigen Annahme ist nicht ein spezialisierter Zelltyp für Schmerz und ein anderer für Berührungen, Kälte oder Hitze verantwortlich – vielmehr reagieren die...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Google-KI übertrifft klassische Wettervorhersagen
Wirklich wahr?
Wie lang ist die Küste der britischen Insel?
Am Rand der Raumzeit
Dünger aus der Luft
Wettlauf zu Europa