Wahrig Herkunftswörterbuch
Frieden: dem Frieden nicht trauen
Frieden: dem Frieden nicht trauen
Im Mittelalter erließ der Kaiser mitunter einen allgemeinen Landfrieden, um Fehden zwischen rivalisierenden Fürsten zu beenden. Da die Einhaltung dieses Friedens jedoch von niemandem überwacht wurde, hielt sich in der Regel kaum einer der Widersacher daran. Dieser Umstand bedingt wohl auch die übertragene Bedeutung der Wendung dem Frieden nicht recht trauen „dem äußeren Schein einer Sache nicht trauen“.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Endlich wieder sehen!
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?
Immunsystem mit Schlagkraft
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Die grüne Revolution
Rettet uns der Wasserstoff?