Lexikon
Luthers Verhör durch Dr. Eck
Martin Luther, die hohe und unüberwindliche Kaiserl. Majestät hat aus Bedenken und nach Rat aller Stände des Heiligen Römischen Reiches dich vor ihrer Majestät Stuhl hierher berufen und erfordern lassen, um dich diese zween Artikel zu fragen: Erstlich, ob du bekennst, dass diese Bücher (deren ein großes Convolut und Bündel lateinisch und deutsch geschrieben, gezeiget ward) dein seien, und ob du dieselben für die deinen erkennest oder nicht? Zum andern, ob du dieselben und was darinnen ist, widerrufen oder auf denselben verharren und bestehen willst?
Nach der Bitte Luthers um Bedenkzeit:
Wiewohl du, Martin Luther, jetzt aus Kaiserl. Mandat und Befehl genugsam hättest können verstehen, wozu und warum du erfordert bist, und derhalben nun nicht mehr würdig wärest, dass dir weiter und länger Bedenkzeit gegeben würde, so lässt dir doch Kaiserl. Majestät aus angeborener Güte noch einen Tag, dich zu bedenken, also, dass du morgen um eben diese Stunde gegenwärtig erscheinst ...

Ruhe im Ohr!
Wer unter chronischem Tinnitus leidet, hört Geräusche, die in seinem Gehirn entstehen. Dort setzt die Suche nach einer wirkungsvollen Therapie an. von ANGELIKA FRIEDL Es summt, rauscht, piepst oder klingelt: Störende Geräusche im Ohr, medizinisch Tinnitus genannt, kennt fast jeder. Bei den meisten verschwinden sie nach kurzer...

Der Schutz der Ozeane
Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...