Lexikon
Mac Orlan
[
mak ɔrˈlã
]Pierre, eigentlich P. Dumarchey, französischer Schriftsteller, * 26. 2. 1883 Péronne, Somme, † 28. 6. 1970 Saint-Cyr-sur-Morin; Seine-et-Marne; schrieb abenteuerliche und fantastische Romane mit Stoffen aus Halbwelt und Fremdenlegion: „Die Reiterin Elsa“ 1921, deutsch 1923; „Alkoholschmuggler“ 1985, deutsch 1927; „Der Anker der Barmherzigkeit“ 1941, deutsch 1948.
Wissenschaft
Augen im All, Nasen an den Bäumen
Waldbrände häufen sich weltweit. Und die Forscher erwarten, dass sich der Trend fortsetzen wird. Doch sie haben auch neue Techniken im Köcher, um Schäden durch die Feuer einzudämmen – und setzen dabei vor allem auf eine möglichst frühzeitige Erkennung der Flammen. von RALF BUTSCHER Wer im Sommer 2023 in den Straßenschluchten von...
Wissenschaft
Vom Laserblitz zum Teilchenstrahl
Teilchenbeschleuniger liefern brillante Röntgenstrahlung, etwa für die Forschung an Akkus oder Viren. Doch die Anlagen sind groß und teuer. Neue, kleinere und sparsamere Quellen nutzen Laserlicht und könnten neben Röntgen- und Elektronenstrahlen bald auch Protonen und Neutronen auf Knopfdruck liefern. von ANDREA THOSS Seit...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Flug in die Zukunft
Auf Beutezug im hohen Norden
Plötzlich und unerwartet
Scharfblick in Highspeed
Raubvögel der Dino-Ära
Der große Sprung