Lexikon
Maizière
Lothar de, deutscher Politiker (CDU), * 2. 3. 1940 Nordhausen; Neffe von Ulrich de Maizière, Vetter von Thomas de Maizière; Musiker und Jurist; 1989/90 Vorsitzender der CDU der DDR; 1990 Ministerpräsident der DDR; 1990 stellvertretender Vorsitzender der gesamtdeutschen CDU, Vorsitzender des CDU-Landesverbands in Brandenburg, MdB (bis 1991) sowie Bundesminister für besondere Aufgaben. Wegen des Vorwurfs, inoffizieller Mitarbeiter der DDR-Staatssicherheit gewesen zu sein, trat er 1990 als Minister zurück. Nach innerparteilichen Auseinandersetzungen über den Zustand der CDU in den ostdeutschen Ländern trat de Maizière im September 1991 von allen Parteiämtern zurück. Er schrieb „Anwalt der Einheit“ 1996.

Wissenschaft
Wie viel Hitze verträgt der Mensch?
Forschende untersuchen, was bei einem Hitzschlag im Körper passiert – und wie wir vorbeugen können. von MARTIN WILHELM ANGLER Kalifornien, im Juli 2019: Eine der größten Hitzewellen sucht die Bay Area heim. Auf einem Parkplatz in Palo Alto bricht eine alte Frau zusammen. Als die Sanitäter eintreffen, ist ihre Körpertemperatur auf...

Wissenschaft
Blutvergießen an der Tollense
Knapp 30 Jahre ist es her, dass an den Ufern der Tollense im heutigen Mecklenburg-Vorpommern ein pfeildurchbohrter Knochen gefunden wurde. In der Folgezeit trugen die Archäologen Überreste von etwa 140 Menschen zusammen. Die Untersuchungen ergaben: Sie sind etwa 3.300 Jahre alt. Doch was damals im Tollensetal geschah, ist bis...