Lexikon
Mạximus Confẹssor
[lateinisch, Maximus der Bekenner]
Kirchenvater, Heiliger, * um 580 Konstantinopel, † 13. 8. 662 Kastell Schemarion am Schwarzen Meer; einer der angesehensten byzantinischen Theologen seiner Zeit, bekämpfte in der Christologie besonders den Monotheletismus; deshalb 653 verschleppt und verbannt. Fest: 13. 8.

Wissenschaft
Gehirn aus der Petrischale
Die Hirnforscher nutzen Organoide, um zumindest Teile der Entwicklung des Gehirns verfolgen zu können.
Der Beitrag Gehirn aus der Petrischale erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
„Die Industrie braucht unsere Unterstützung“
Die Bundesregierung hat die Mittel für die Batterieforschung drastisch gekürzt. Der Chemiker Martin Winter sieht Deutschland um die Früchte milliardenschwerer Investitionen und erfolgreicher wissenschaftlicher Arbeit gebracht. Das Gespräch führte FRANK FRICK Herr Professor Winter, bei einem Interview vor acht Jahren haben Sie mir...