Lexikon
Medẹa
griechisch Medeiain der griechischen Sage die zauberkundige Tochter des Königs Aietes von Kolchis, die sich in Iason, den Führer der Argonauten verliebt und ihm hilft, das Goldene Vlies zu erringen sowie seine Flucht ermöglicht, indem sie ihren Bruder töten lässt. Von Iason verstoßen, rächt sich Medea durch Mord an den gemeinsamen Kindern und der zukünftigen Braut Iasons. – Vielfache Bearbeitung des Stoffes in der Weltliteratur, u. a. in Dramen von Euripides, Corneille, F. Grillparzer, H. H. Jahnn, J. Anouilh.

Wissenschaft
Das Kosmologische Prinzip
Es ist die Grundlage für das größte Erfolgsmodell aller Zeiten: das Verständnis des gesamten Universums. von RÜDIGER VAAS „Ich bin der Kater, der allein läuft, und alle meine Plätze sind für mich gleich“, heißt es in der 1902 veröffentlichten Kurzgeschichte „The Cat that Walked by Himself“ von Rudyard Kipling. Müssten Kosmologen...

Wissenschaft
Datenschutz mit Quantenschlüssel
Quantenkryptographie soll die Sicherheit sensibler Daten gewährleisten. Nachdem China vorgelegt hat, treiben nun Deutschland und die Europäische Union die Entwicklung der Quantentelekommunikation voran. von DIRK EIDEMÜLLER Immer öfter finden schwere Hackerangriffe statt. Behörden, Unternehmen, Krankenhäuser und große...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
„Punk“ und „Emo“ verändern die Weichtier-Geschichte
Parasit zum Medikamenten-Boten umfunktioniert
Alles im Griff
Der Sinn des Vergessens
Blaue Wirkstoffe
Luft nach oben