Lexikon
Mitchell
Adrian, britischer Schriftsteller; * 24. 10. 1932 London; vor allem bekannt durch seine politische Lyrik der 1960er Jahren, die als polemisches, satirisches oder Agitationsgedicht stets sozialen Protest und politische Proklamation vereinte und politisch aktuelle Ereignisse, z. B. den Vietnamkrieg, thematisierte (populärstes Vietnam-Gedicht: „To Whom It May Concern“, deutsch „Wen’s was angeht“); entsprechend seines Verständnisses von Poesie als politischem Mittel inszenierte Mitchell literarische Großveranstaltungen, auf denen Lyrik als Performance vorgestellt wurde; schreibt auch Romane, Fernseh- und Theaterstücke sowie literarische Adaptionen für Erwachsene und Kinder, z. B. „Die Irrfahrten des Odysseus“ deutsch 2000.

Wissenschaft
Genetische Geschichte der Dingos aufgedeckt
Vor mehr als 3000 Jahren kamen die Vorfahren der heutigen Dingos mit Seefahrern nach Australien. Jahrtausendelang entwickelten sie sich unabhängig von anderen Hunden – bis europäische Siedler im 18. Jahrhundert ihre Haushunde mitbrachten. Forschende haben nun die alte DNA von versteinerten Dingos untersucht, die vor bis zu 2.746...

Wissenschaft
Elektron gefilmt
Mit einer neuen Methode ist es gelungen, die Bewegung eines Elektrons bei der Ionisierung in Echtzeit nachzuvollziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Die wechselseitige Beeinflussung von Licht und Materie gehört zu den grundlegendsten physikalischen Prozessen. In den letzten Jahren haben sich neue Möglichkeiten ergeben, um diese...