Lexikon
Müller-Partenkirchen
Fritz, eigentlich F. Müller, deutscher Schriftsteller, * 24. 2. 1875 München, † 4. 2. 1942 Hundham bei Miesbach; schrieb Kurzgeschichten und Romane aus dem Alltagsleben: „Kramer & Friemann“ 1920; „Das verkaufte Dorf“ 1929; „Die Firma“ 1935.

Wissenschaft
Schwebende Atome als Magnetsensoren
Ein Raster aus 270 Rubidium-Atomen, gefangen in optischen Pinzetten, dient als Magnetometer mit einer einzigartigen räumlichen Auflösung. von DIRK EIDEMÜLLER Als der Nobelpreis für Physik des Jahres 1997 vergeben wurde, vermochten sich vermutlich weder die Preisträger noch die Jury vorzustellen, wozu die preisgekrönte Arbeit...

Wissenschaft
Wo bleiben die humanoiden Roboter?
Robotik-Unternehmen wie Boston Dynamics, Tesla oder neuerdings 1X und OpenAI erregen mit den Videos über ihre humanoiden Roboter immer wieder viel Aufmerksamkeit im Internet. Darin vollführen die Roboter akrobatische Kunststücke, absolvieren Hindernisparcours oder manipulieren, tragen und sortieren diverse Gegenstände. Doch wenn...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vor dem Ernstfall
Das schwächere Geschlecht
Kristalle für mehr Sonnenstrom
Die Krux mit der Anwendung
Goldgrube in der Schublade
Heilsbringer oder Teufelszeug?