Lexikon
Multscher
Hans, deutscher Bildhauer und Maler, * um 1400 Reichenhofen, Allgäu, † 1467 Ulm; neben K. Witz Hauptmeister des Realismus im 15. Jahrhundert, durchbrach als Bildhauer die Idealität des „Weichen Stils“ in der gegenständlichen Unterscheidung zwischen Körper- und Gewandbewegung (Schmerzensmann am Ulmer Münster, Sterzinger Altar, 1456–1458). Die Gemälde Multschers suchen im Anschluss an die niederländische Malerei die Raumtiefe zu erschließen (Wurzacher Altar).

Wissenschaft
Das Duell der Giganten
Künstliche Intelligenz trifft auf Wikipedia. Damit begegnen sich zwei Hünen der Produktion von Wissen. Wie wird der Wettstreit enden? von STEFAN MEY Innerhalb kurzer Zeit war aus einem Riesen ein Zwerg geworden. Im Januar 2001 startete das Wikipedia-Projekt für ein frei zugängliches Web-Portal mit Informationen zu allen...

Wissenschaft
Wie die KI genügsamer wird
Künstliche neuronale Netze sind die Basis des aktuellen KI-Booms. Doch ihre Anwendung und ihr Training verschlingen Unmengen an elektrischer Energie. Forscher suchen deshalb nach Möglichkeiten, sie effizienter zu machen. von THOMAS BRANDSTETTER Schätzungen zufolge benötigt eine einfache Anfrage an den Chatbot „ChatGPT“ etwa 10-...