Lexikon
Mụsiker
Tonkünstler oder Musikliebhaber, die sich schöpferisch, reproduzierend oder lehrend mit der Musik beschäftigen; im engeren Sinne nur Berufsmusiker. Die Musiker waren im Mittelalter in Kantoreien oder Musikerzünften zusammengefasst (Spielleute, Stadtpfeifer), standen jedoch vielfach in niedrigem Ansehen und wurden bis in das 18. Jahrhundert als Angestellte des Adels der Dienerschaft gleichgestellt. Erst gegen Ende des 18. Jahrhunderts wurden die Musiker freie Künstler, als Orchestermusiker und Erzieher Angestellte und Beamte.

Wissenschaft
Ein Stoff zum Staunen
Viele Eigenschaften des Wassers sind nicht grundlegend verstanden. Dabei spielen sie für das Leben auf der Erde eine entscheidende Rolle. Wissenschaftler sind dabei, die Geheimnisse endlich zu lüften. von JAN BERNDORFF Der 13-jährige Erasto Mpemba war etwas spät dran an jenem Schultag im Jahr 1963. Im Fach Naturwissenschaften an...

Wissenschaft
Verheizt!
Heizen mit Holz statt mit Öl gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen nicht nur für schmutzige Luft, sondern führen zu steigenden Treibhausgas-Emissionen. von GÜVEN PURTUL Das erste von Menschenhand entfachte Feuer war ein Meilenstein der Zivilisation. Über 30.000 Jahre später...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
CO2-Fußabdruck von Reichen wird unterschätzt
Heureka auf Helgoland
Auf Tuchfühlung mit der Sonne
Kühlen per Festkörper
Was Pilze erzählen
Lebensstoffe reisen durchs All