Lexikon
Nabelschnur
Nabelstrang; Funiculus umbilicalisdie die Leibesfrucht mit den Gefäßen des Mutterkuchens verbindende, rund 50 cm lange, etwa 1,5 cm dicke, spiralig gewundene Gefäßschnur; sie enthält, umgeben von embryonalem gallertigem Bindegewebe (Wharton’sche Sulze), zwei Arterien, eine Vene und Reste des Urharnsacks und des Dottergangs. Die Nabelarterien bringen Blut vom Kind zur Plazenta, die Nabelvene führt Blut zum Kind.

Wissenschaft
Besserer Impfschutz durch Injektionen in denselben Arm
Linker oder rechter Arm? In welchen Körperteil wir eine Impfspritze erhalten, ist eigentlich egal. Bei einer Auffrischungsimpfung ruft allerdings eine Spritze im selben Arm wie bei der ersten Dosis eine schnellere und wirksamere Immunantwort hervor. Warum das so ist, haben nun Wissenschaftler anhand der Corona-Impfung...

Wissenschaft
Das Netz für die Fabrik der Zukunft
Der neue Mobilfunkstandard 5G ist besonders in der Industrie gefragt. Mobile Roboter lassen sich damit einfacher einsetzen, sicherer durch Werkshallen bewegen und können neue Aufgaben erledigen. von MARKUS STREHLITZ Das könnte ein Game-Changer für die Industrie sein“, meinte Robert Schmitt in einem Podcast des Vereins deutscher...