Lexikon

Nahrungskette

The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Löwenrudel
Löwenrudel
Löwen jagen oft gemeinsam im Rudel. Dabei treiben sie sich gegenseitig die Beute zu. Bei der Mahlzeit genießt keiner irgendwelche Vorrechte; jeder nimmt sich, soviel er kann. Aber auch schwache und kranke Tiere werden miternährt.
eine Reihe von einseitigen Ernährungsbeziehungen zwischen verschiedenen Lebewesen. Am Anfang von Nahrungsketten steht die sog. Urnahrung: im Meer Plankton, auf dem Land Pflanzen; darauf folgen Tiere verschiedener Ernährungsweise: zuerst Pflanzenfresser (Phytophagen), dann Fleischfresser (Zoophagen) verschiedener Größe, schließlich Aasfresser (Nekrophagen). Nahrungsketten können untereinander zu komplizierten Nahrungssystemen verflochten sein. Die quantitative Erforschung von Nahrungsketten wird von der Produktionsbiologie betrieben.
Wissenschaft

Elektronen im fraktalen Gefängnis

Erstmals wurde eine gebrochene Dimensionalität bei Elektronen entdeckt, die in einem atomaren Fraktal eingeschlossen sind. von DIRK EIDEMÜLLER Fraktale Gebilde sind mit ihrer vielfachen Selbstähnlichkeit nicht nur sehr ästhetisch, sondern auch unter mathematischen Gesichtspunkten ziemlich kurios. Dabei sind Fraktale...

Inseln, Vulkane, Leben
Wissenschaft

Oasen des Lebens

Vulkane löschen Leben aus – und lassen neues entstehen. von BETTINA WURCHE Der Ausbruch eines Vulkans mit seinen Glutwellen und Lavaströmen verbrennt mit einem Schlag alles Grün, vom Grashalm bis zum Baum. Nicht rechtzeitig geflohene Tiere ersticken in toxischen Gasen oder zerfallen zu Asche. Schließlich hinterlässt das...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon