Lexikon
Nationạle Front der DDR
bis zum politischen Umsturz 1989 von der SED gelenkte Sammelorganisation in der DDR, 1949 gegründet. Sie sollte auch die politischen nicht organisierten Teile der Bevölkerung erfassen, indem sie sich auf Haus- und Hofgemeinschaften aufbaute. Innenpolitische Ziele (Koordinierung des Parteiensystems, Erstellung von Wahllisten) standen im Vordergrund.

Wissenschaft
Signale aus der Tiefe
Im Untergrund der Eifel geht es nicht so ruhig zu, wie es scheint. Geophysiker schätzen die Gefahr eines Vulkanausbruchs mithilfe zahlreicher Messmethoden ein. von KLAUS JACOB Wer in die Eifel fährt, denkt kaum an ein aktives Vulkangebiet. In dem Gebirge westlich von Koblenz gibt es keinen beeindruckenden Vulkankegel wie den Ätna...

Wissenschaft
Feuerfester Wald
Wie lassen sich Wälder gegen Trockenheit, Hitze und Flammen wappnen? von KURT DE SWAAF Baumleichen, soweit das Auge reicht, und dazwischen struppiges Gras. Die meisten Stämme liegen wild durcheinander auf dem Boden verstreut, manche aber stehen noch. Es seien allesamt tote Waldkiefern, erklärt die Biologin Antje Bischoff. 2019...