Lexikon

Neusiedler See

ungarisch Fertő
See an der österreichisch-ungarischen Grenze, mit schwankender Größe (bei mittlerem Wasserstand 320 km2; 1868 ausgetrocknet), 115 m ü. M., 36 km lang, bis 13 km breit, im Mittel 1 m tief, schwach salzhaltig und warm, umgeben von einem breiten Schilfgürtel mit reicher Vogelwelt, Nationalpark und Biosphärenreservat (Weltkulturerbe seit 2001); durch Einserkanal künstlicher Abfluss zur Rabnitz (Ungarn).
Gammastrahlung, Energie
Wissenschaft

Gammastrahlung von der Sonne

Wie entstehen die neu entdeckten, extrem hohen Energien? von DIRK EIDEMÜLLER Wenn man auf der Suche nach mysteriösen Sternen ist, muss man gar nicht in die Ferne schweifen. Auch unsere Sonne gibt noch Rätsel auf: So haben Astronomen des HAWC-Observatoriums an den Flanken des Vulkans Sierra Negra bei Puebla, Mexiko, energiereiche...

Wissenschaft

Osterinsel: Doch kein Bevölkerungskollaps?

Überschritt die Bevölkerung die Tragfähigkeit der kleinen Insel und brach deshalb ein? Dieser Vermutung widersprechen nun Studienergebnisse, wonach die Population der Osterinsel wohl stets bescheiden blieb. Die neue Einschätzung der einst landwirtschaftlich genutzten Flächen legt nahe, dass es nur maximal 4000 Inselbewohner gab...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch