Lexikon

nordischer Kreis

Bronzezeit: Kulturzentren, Handelswege
Bronzezeit: Kulturzentren, Handelswege
die Bronzezeitkultur Südskandinaviens und Norddeutschlands, von Süd- und Westnorwegen bis Westfinnland verbreitet; entstand um 1500 v. Chr. durch die Verschmelzung der megalithischen Trichterbecher-Kultur mit den Einzelgrabgruppen des Streitaxt-Kurgan-Kreises und durch den Import und die Nachahmung von Bronzegeräten und -waffen besonders aus der Aunjetitzer-Kultur, die bald zur Entstehung eigener Bronzetypen führte. Sie sind ausgezeichnet durch eine hoch entwickelte Bronzegusstechnik. Auf einen Sonnenkult weisen (z. T. goldene) Sonnenscheiben hin. Wirtschaftlich überwog die Viehzucht.
Sternen, Universum
Wissenschaft

Das Jahrhundert der Gravitationslinsen

Was als angeblich nicht überprüfbare Spekulation begann, avancierte zu vielseitigen Werkzeugen der Astrophysik. von RÜDIGER VAAS Nicht alles ist bekanntlich so, wie es scheint. Dies gilt auch für das Universum. Tatsächlich steckt der bestirnte Himmel voller Illusionen. Doch trotz aller Irrungen und Wirrungen gelingt es Forschern...

This_artist’s_impression_of_the_material_around_a_recently_exploded_star,_known_as_Supernova_1987A_(or_SN_1987A),_is_based_on_observations_which_have_for_the_first_time_revealed_a_three_dimensional_view_of_the_distribution_of_the_expelled_material._The_ob
Wissenschaft

Der jüngste Neutronenstern

Astronomen haben in der Großen Magellan’schen Wolke das bizarre Relikt der berühmten Supernova von 1987 gesichtet. Der entstandene Neutronenstern heizt den Staub, der ihn einhüllt, gewaltig auf. von THORSTEN DAMBECK Lange mussten die Astronomen auf diese Sternexplosion warten – etwas Ähnliches war zuletzt zu Beginn des 17....

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Inhalte auf wissen.de