Lexikon
Otter
[
Wassermarder; Lutrinaeder
]Unterfamilie der Marder; Raubtiere mit kurzem, dichtem Fell, kurzen Beinen mit Schwimmhäuten zwischen den Zehen, niedrigem, flachem Körper sowie oft flächig-breitem Schwimmschwanz; Meeres- und Süßwasserbewohner, die mit Ausnahme Australiens alle Erdteile bewohnen. Die Pelze sind sehr begehrt; der häufigste Vertreter ist der Fischotter, Lutra lutra, von etwa 1 m Körperlänge und 35 cm Schulterhöhe, mit braunem Fell. Die 2– 4 Jungen werden in einem Uferbau abgesetzt. Der Fischotter ist in Deutschland im Bestand stark zurückgegangen. Weitere Arten: Fingerotter, Riesenotter, Seeotter (Meerotter).
Fischotter
Fischotter
© wissenmedia/Johann Brandstetter/Arno Kolb
Fischotter
Fischotter
Als Wassertier besitzt der Fischotter ruderartig ausgebildete Füße; die fünf Zehen sind durch Schwimmhäute miteinander verbunden.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali
Lutra
Verbreitung: alle Kontinente außer Australien
Lebensraum: an Flüssen, Seen, Teichen
Maße: Kopf-Rumpflänge 65–85 cm, Gewicht 7–16 kg
Lebensweise: dämmerungs- und nachtaktiv
Nahrung: Fische, Krebse, Muscheln, Frösche, Würmer, Wasservögel, Bisamratten
Tragzeit: 61–63 Tage
Zahl der Jungen pro Geburt: 2–4, selten 5
Höchstalter: 22 Jahre
Gefährdung: stark gefährdet, die meisten Arten durch das Washingtoner Artenschutzübereinkommen geschützt; unser einheimischer Otter
(Lutra lutra) steht auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Arten

Wissenschaft
Düfte statt Pestizide
Kulturpflanzen lassen sich umweltfreundlich schützen – durch synthetische Abwehrdüfte nach natürlichem Vorbild. von CHRISTIAN JUNG Die aktuelle Lage in der Landwirtschaft ist brisant: In mehr als der Hälfte der Länder der Erde fällt mindestens ein Drittel der landwirtschaftlichen Ernten Schädlingen und Pflanzenkrankheiten zum...

Wissenschaft
Zwölf Stoffe mit Zukunft
In den Forschungslaboren reifen zahlreiche neue Materialien heran – mit verblüffenden Eigenschaften. Eine Chance auf aussichtsreiche Anwendungen.
Der Beitrag Zwölf Stoffe mit Zukunft erschien zuerst auf ...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auf der Suche nach Lebensspuren
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Von Helden und Räubern
Wie viel ist genug?
Scharfblick in Highspeed
Wärme aus Wasser