Lexikon

Otter

[
der
]
Wassermarder; Lutrinae
Unterfamilie der Marder; Raubtiere mit kurzem, dichtem Fell, kurzen Beinen mit Schwimmhäuten zwischen den Zehen, niedrigem, flachem Körper sowie oft flächig-breitem Schwimmschwanz; Meeres- und Süßwasserbewohner, die mit Ausnahme Australiens alle Erdteile bewohnen. Die Pelze sind sehr begehrt; der häufigste Vertreter ist der Fischotter, Lutra lutra, von etwa 1 m Körperlänge und 35 cm Schulterhöhe, mit braunem Fell. Die 2 4 Jungen werden in einem Uferbau abgesetzt. Der Fischotter ist in Deutschland im Bestand stark zurückgegangen. Weitere Arten: Fingerotter, Riesenotter, Seeotter (Meerotter).
Fischotter
Fischotter
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Fischotter
Fischotter
Als Wassertier besitzt der Fischotter ruderartig ausgebildete Füße; die fünf Zehen sind durch Schwimmhäute miteinander verbunden.

Lutra

Verbreitung: alle Kontinente außer Australien
Lebensraum: an Flüssen, Seen, Teichen
Maße: Kopf-Rumpflänge 6585 cm, Gewicht 716 kg
Lebensweise: dämmerungs- und nachtaktiv
Nahrung: Fische, Krebse, Muscheln, Frösche, Würmer, Wasservögel, Bisamratten
Tragzeit: 6163 Tage
Zahl der Jungen pro Geburt: 24, selten 5
Höchstalter: 22 Jahre
Gefährdung: stark gefährdet, die meisten Arten durch das Washingtoner Artenschutzübereinkommen geschützt; unser einheimischer Otter
(Lutra lutra)
steht auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Arten

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon