Lexikon
PASCAL
eine imperative Programmiersprache, benannt nach dem französischen Mathematiker B. Pascal. Entwickelt wurde sie von N. Wirth, Professor an der eidgenössischen Hochschule Zürich, um 1970. Zunächst als Lehrsprache für den Informatikunterricht konzipiert, entwickelte sie sich schnell zu einer leistungsstarken und universell einsetzbaren Sprache, die strukturierte Programmierung unterstützt. Neuere PASCAL-Versionen wurden so erweitert, dass auch objektorientierte Programmierung möglich ist.

Wissenschaft
KI ermöglicht tragbares Navi für Blinde
Forschende haben ein tragbares Assistenzsystem entwickelt, das blinden und sehbehinderten Menschen die Navigation erleichtern kann. Es basiert auf einer künstlichen Intelligenz, die die Umgebung des Trägers per Brillen-Kamera überwacht, die visuellen Informationen in akustische Signale und Vibrationen übersetzt und den Träger...

Wissenschaft
Hilfe für Zebrahaie
Haie sind weltweit stark in Bedrängnis geraten. Ein internationales Konsortium versucht nun erstmals, eine besonders gefährdete Hai-Art durch Nachzucht und Auswilderung zu retten. von KURT DE SWAAF Vielleicht stand ihre Existenz in den vergangenen 60 Millionen Jahren einfach unter keinem guten Stern. Irgendwann in grauer Vorzeit...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
News der Woche 09.08.2024
Faktorfischen
Weltraumbier, Betonmischer im All und tote Froscheier
Geboren, um zu leben
Laufen große Menschen schneller?
Kreisverkehr