Lexikon
PASCAL
eine imperative Programmiersprache, benannt nach dem französischen Mathematiker B. Pascal. Entwickelt wurde sie von N. Wirth, Professor an der eidgenössischen Hochschule Zürich, um 1970. Zunächst als Lehrsprache für den Informatikunterricht konzipiert, entwickelte sie sich schnell zu einer leistungsstarken und universell einsetzbaren Sprache, die strukturierte Programmierung unterstützt. Neuere PASCAL-Versionen wurden so erweitert, dass auch objektorientierte Programmierung möglich ist.

Wissenschaft
Warten auf das Wasserstoff-Brennen
Ab 2045 soll kein fossiles Erdgas mehr in Gaskraftwerken verbrannt werden, sondern grüner Wasserstoff. Doch bislang hat kein Kraftwerk bewiesen, dass das klappt. Es gab nur ein paar Mini-Versuche dazu. von KATJA MARIA ENGEL Als Ende 2023 bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel das neue Gaskraftwerk Leipzig Süd feierlich...

Wissenschaft
Flug in die Zukunft
Der Luftverkehr gilt als sehr schädlich für das Klima. Doch es gibt vielversprechende Konzepte, um das zu ändern. von HARTMUT NETZ In Norwegen beginnt bald eine neue Ära das Fliegens – wenn auch zunächst nur in einem recht bescheidenen Maßstab. In vier Jahren soll in dem skandinavischen Land das erste vollelektrische...