Lexikon
The Police
[
pəˈli:s
]britische Rockgruppe; Sting (eigentlich Gordon Matthew Sumner, Gesang, Bass), Andy Summers (Gitarre), Steward Copeland (Schlagzeug); 1977 in London gegründet; gehörten mit ihrer charakteristischen Verschmelzung von Reggae-, Ska- und New-Wave-Rhythmen zu den international erfolgreichsten Bands am Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre; seit 1983 Soloprojekte der einzelnen Mitglieder, 1987 Auflösung der Band, 2007 erneute gemeinsame Auftritte. Veröffentlichungen: „Outlandos d’Amour“ 1978; „Regatta De Blanc“ 1979; „Zenyatta Mondatta“ 1980; „Ghost In The Machine“ 1981; „Synchronicity“ 1983.

Wissenschaft
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...

Wissenschaft
Das Labor im All
Medizinische Experimente gehören bei Weltraummissionen zur Tagesordnung. Sie lohnen sich in vielerlei Hinsicht. von FRANK FRICK Der Weltraum-Veteran Dafydd Rhys („Dave“) Williams beklagte im Herbst 2021: „Die Menschen spüren den Nutzen des Raumfahrtprogramms im Alltag oft nicht. Doch gleichzeitig ist die Technologie aus dem...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schockwellen aus der Südsee
Die Suche nach dem Unmöglichen
Wie Gas flüssig wird
Designerbabys aus dem Labor
Auch tote Zähne können schmerzen
Endlich wieder sehen!