Lexikon
Quellịnus
Artus (Arnoldus) der Jüngere, niederländischer Bildhauer, getauft 20. 11. 1625 Saint-Trond, † 22. 11. 1700 Antwerpen; Schüler und Mitarbeiter seines Onkels Artus Quellinus des Älteren, Vater von Thomas Quellinus; beim Amsterdamer Rathaus; schuf Reliefs, Kanzeln und Grabmäler für Kirchen in Antwerpen, Mecheln, Gent und Brügge.

Wissenschaft
Umleitung für Licht und Lärm
Tarnkappen und Tarnmäntel gehören eigentlich ins Reich von Märchen und Science-Fiction-Geschichten. Doch mit sogenannten Metamaterialien lassen sie sich tatsächlich realisieren. Und die künstlich geschaffenen Werkstoffe ermöglichen noch mehr bizarre Effekte. von REINHARD BREUER Der Begriff „meta“ ist griechisch und bedeutet „...

Wissenschaft
Die Zukunft der Schifffahrt
Neunzig Prozent des globalen Handels werden über das Meer abgewickelt. Zur Welthandelsflotte gehörten im Jahr 2021 über 5400 Containerschiffe. Deutschland hat nach China die zweitgrößte Flotte an Containerschiffen. Von RAINER KURLEMANN Pewek ist die nördlichste Stadt Russlands. Der kleine Küstenort auf einer Halbinsel im...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die grüne Revolution
Wem gehört das Meer?
Der Glaube ans Wasserklosett
Genesen, aber nicht gesund
Die Archive des Lebens
Geschöpfe der Tiefe