Lexikon

Rauschenberg

Robert, US-amerikanischer Maler, Grafiker und Objektkünstler, * 22. 10. 1925 Port Arthur, Tex.,  12. 5. 2008 Captiva Island, Fla.; gilt als einer der Wegbereiter der Pop-Art; seine frühen Arbeiten waren großformatige, meist monochrome Bilder, zunächst in Weiß, dann in Schwarz und Rot gehalten (White, Black und Red Paintings); ab 1952 schuf er Collagen und Installationen, in denen er Malerei im Stil des abstrakten Expressionismus mit dreidimensionalen Alltagsobjekten kombinierte (Combine Paintings) und damit die Grenze zwischen Malerei und Skulptur aufhob; ab 1962 begann er unter dem Eindruck der Werke Andy Warhols mit Siebdruckverfahren, Fotoreproduktionen und Lithografien zu arbeiten; später entstanden Werke, bei denen er auf leichte, sensible Materialien wie Papier oder transparente Stoffe zurückgriff; seit 1981 arbeitete er an einer 400 m langen Gemälde- und Objektcollage, dem „Quarter Mile Picture“. Es folgten 1986 die Objektserie „Gluts“ aus Autowrackteilen und Bilder aus Metallplatten. 19841991 widmete er sich einem Großprojekt für internationale künstlerische Zusammenarbeit ROCI (Rauschenberg Overseas Culture Interchange), aus dem weitere Werke, z. T. für Organisationen der UNO, entstanden.
Industrie, Rohstoffe
Wissenschaft

Wege aus der Abhängigkeit

Seltene Erden sind nahezu unentbehrlich, schwer zu beschaffen und kompliziert zu recyceln.. Die Wissenschaft hat alle drei Herausforderungen angenommen.

Der Beitrag Wege aus der Abhängigkeit erschien zuerst auf...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Schlaflos bei Vollmond?

Viele Menschen klagen, sie könnten in den Nächten rund um Vollmond schlechter schlafen als gewohnt, während andere dies als pure Einbildung abtun. Was die Wissenschaft dazu sagt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Fakt ist: Der Einfluss des Mondes auf uns Menschen ist in zahlreichen Studien untersucht worden, ohne dass man zu einem...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon