Lexikon
Reemtsma
Jan Philipp, deutscher Literatur- und Sozialwissenschaftler, * 26. 11. 1952 Hamburg; verkaufte seine Anteile an der Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH; gründete 1981 die „Arno Schmidt Stiftung“ und 1984 das „Hamburger Institut für Sozialforschung“, das ab 1995 mit der Wanderausstellung „Vernichtungskrieg: Verbrechen der Wehrmacht 1941–1944“ für eine kontroverse Diskussion über die Rolle der deutschen Wehrmacht im Nationalsozialismus beitrug. Zudem betätigte Reemtsma sich als Förderer wissenschaftlicher Projekte und als (Kunst-)Mäzen. 1996 wurde Reemtsma entführt, 33 Tage gefangengehalten und erst nach Zahlung eines Lösegeldes von 30 Millionen DM wieder freigelassen.

Wissenschaft
Spurensuche aus der Luft
Luftbildarchäologen halten Ausschau nach verräterischen Merkmalen etwa in Getreidefeldern, um verborgene Baureste aufzuspüren. Dabei profitieren sie von den Effekten des Klimawandels. von ROLF HEßBRÜGGE Wenn Ronald Heynowski auf den Soziussitz der kleinen Ikarus- C42-Propellermaschine klettert, nimmt er neben einer...

Wissenschaft
Reisen zu Dunklen Orten
Immer mehr Menschen besuchen Schauplätze von Kriegen, Völkermorden oder Naturkatastrophen. Die Gründe für diesen „Dunklen Tourismus“ sind vielschichtig. von MANUELA RASSAUS Die verseuchte Ruine der Nuklearkatastrophe von Fukushima, das Haus des „Hollywood-Mörders“ Charles Manson, die Killing Fields von Kambodscha – düstere...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geschützt Surfen
Genesen, aber nicht gesund
Graben, bevor es zu spät ist
Lebenszeichen von der Venus?
Multitalent Kohlenstoff
Abstoßendes Licht