Lexikon
Reformierte wollen koalieren
Zudem hat der Landgraf dieser Dinge halb ein heimliches Verständnis mit dem König von Dänemark, den Herzögen von Geldern, von Lüneburg, Mecklenburg, Braunschweig, Zeibrück, Brandenburg, Friesland und anderen...Wenn die Sache mit Straßburg beschlossen und das Einverständnis mit ihm, dem Landgrafen, gemacht, wäre es dann alles eine Sache, eine Hilfe, ein Wille vom Meer herauf bis an unsere Lande, so dass der Kaiser am Rhein nirgends keinen Aufenthalt haben, auch kein Herr, wie mächtig der auch wäre, uns an der Hilfe hindern könnte; wie auch der Landgraf das selbst zu unserer Gesellschaft sprach: wenn Straßburg mit uns wäre, so sei ihm nicht anders, als wenn er schon unser nächster Nachbar wäre; denn so oft das not tue, wolle er uns zu Hilfe kommen, wovor ihm kein Herr sei noch ihm das wehren solle ... Es will ... sehr nützlich scheinen, unsere Praktik und Kundschaft bei den Venezianern auf unser aller gemeinsame Kosten zu machen und uns ein Geldlein daran nicht reuen zu lassen, damit die Venezianer sich des Kaisers zu erwehren desto handlicher seien, wir aber stets über seine Anschläge benachrichtigt ... würden, damit wir uns rechtzeitig danach zu richten wissen."

Hölzerne Riesen
Windkraftanlagen aus Holz galten lange Zeit als nicht realisierbar. Doch nun setzt ein Umdenken ein, denn der natürliche Baustoff bietet strukturelle und auch ökonomische Vorteile. von JAN BERNDORFF Die Windenergiebranche steckt in einem Dilemma. Sie soll ein wichtiger Eckpfeiler der Energiewende sein und klimaschonend „grünen“...

Technik an der Torlinie
Eine lückenlose Überwachung durch Video-Schiedsrichter-Assistenten und Künstliche Intelligenz soll helfen, Fehlentscheidungen bei der Fußball-WM zu verhindern. Doch so manches technische Hilfsmittel ist wissenschaftlich umstritten. von ROLF HESSBRÜGGE Nein, die mediale Bezeichnung „Roboter-Abseits“ sei nicht zutreffend, meint...