Lexikon

Rehberg

Hans, deutscher Dramatiker, * 25. 12. 1901 Posen,  20. 6. 1963 Duisburg; schrieb bühnenwirksame biografische und historische Bühnenstücke („Der Große Kurfürst“ 1934; „Rembrandt“ 1956); auch Hörspiele.
  • Erscheinungsjahr: 1934
  • Veröffentlicht: Deutsches Reich
  • Verfasser: Rehberg, Hans
  • Deutscher Titel: Der Große Kurfürst
  • Genre: Schauspiel
Das Schauspiel »Der Große Kurfürst«, das am 30. November 1934 im Schauspielhaus in Berlin uraufgeführt wird, ist das erste der bühnenwirksamen und während des nationalsozialistischen Dritten Reichs überaus erfolgreichen Preußendramen von Hans Rehberg (* 1901,  1963). Die Tendenz dieses Dramenzyklus ist die Verherrlichung Preußens und seiner Herrscher. Es folgen die Dramen »Friedrich I.«, »Friedrich Wilhelm I.«, »Kaiser und König« und »Der Siebenjährige Krieg«.
Mit einem Georadar lässt sich aus der Luft die Struktur der Erde erkunden. Georadar, Messung
Wissenschaft

Moderne Schatzsuche

Künstliche Intelligenz und Sensoren unterstützen Bergbauunternehmen beim Aufspüren und Erkunden von Erzvorkommen. von KLAUS JACOB Als im Jahr 1170 im Erzgebirge in der Gegend von Freiberg zufällig Silber gefunden wurde, tobte das erste „Berggeschrei“, eine Art Goldrausch. Bergleute, Händler, Köhler, Vagabunden – alle möglichen...

Wasserstoff, Züge, Antrieb
Wissenschaft

Züge der Zukunft

Die Bahn soll künftig klimaneutral unterwegs sein. Doch das verhindern in Deutschland bislang große Lücken bei der Elektrifizierung. Neue Antriebe und innovative Speichertechniken können helfen. von HARTMUT NETZ Seit vor über 120 Jahren die preußische Militär-Eisenbahn von Berlin-Marienfelde bis Jüterbog auf 33 Kilometer Länge...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon