Lexikon
Reimạrus
Hermann Samuel, deutscher evangelischer Theologe, Philologe und Philosoph, * 22. 12. 1694 Hamburg, † 1. 3. 1768 Hamburg; übte vom Standpunkt einer deistischen Vernunftreligion aus scharfe Kritik an der Bibel; bestritt die Auferstehung Jesu. Seine „Apologie oder Schutzschrift für die vernünftigen Verehrer Gottes“ wurde 1774–1777 von G. E. Lessing unter dem Titel „Fragmente eines Ungenannten“ herausgegeben.

Wissenschaft
Auch die Gegenseite profitiert
Wie man die Muskeln in einem verletzten Arm stärken kann, indem man den gesunden trainiert, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer schon einmal – vielleicht nach einem Unfall und dessen anschließender Behandlung – längere Zeit einen Arm oder ein Bein nicht belasten durfte, weiß, wie schnell sich dort die Muskeln abbauen: Das Gehen...

Wissenschaft
Der Ursprung der Ozeane
Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem...